Das neue Jahr ist bereits über zwei Wochen alt, der neue, gut besuchte SpielRaum-Block beginnt nächste Woche und ich schreibe bereits meinen zweiten Blogartikel. Die Veränderungen, die das neue Jahr mit sich bringt, sind definitiv erwähnenswert. Manche Türen werden...
Mein Satz des Jahres 2023: „Mal schauen, was wird“
Warum gerade dieser Satz? Seit wir zum ersten Mal dieses Video gesehen haben, ist dieser Satz ein running gag in unserer Familie. https://www.youtube.com/watch?v=qzsGG4oee5E Ich glaube, es war irgendwann im Herbst, als mein ältester Sohn mir dieses Video zum ersten...
Apfelstrudel statt Alltagsstrudel
Der Apfelstrudel symbolisiert für mich gemütliche Wärme, humorgewürzte Herzlichkeit und natürlich gesüßtes Verständnis unter Frauen. In diesem Artikel erzähle ich dir, was es mit der Apfelstrudelrunde auf sich hat und warum sie für mich so immens wichtig war, dass ich...
Wie ich wurde, was ich bin: Mein Weg zur Mentorin für respektvolle und authentische Beziehungen mit Kindern
"Die Dani kann gut mit Kindern", höre ich meine Mama sagen, als ich bei einer großen burgenländischen Hochzeit als Zehnjährige mit Kleinkindern tanze. Wie sehr dieser Satz meinen Lebensweg beeinflusst hat, stelle ich hier besser nicht infrage. Dass ich "nicht nur gut...
Mein Motto des Jahres 2022: authentische Sichtbarkeit
Im Oktober letzten Jahres durfte ich in einem Selbsterfahrungskurs meiner Babytherapie-Ausbildung geboren werden. Immer wieder und immer wieder. Ich wurde sichtbar für die Welt. Das hat sich schräg angefühlt, auch teilweise beschämend, aber im Endeffekt definitiv...
Barfuß mit Schal – 63 Fakten über mich
Beim Bearbeiten meiner Über mich Seite wurde mir klar, dass es viele Dinge gibt, die ich über mich erzählen kann. Und nicht alle sind zwingend funny. Also habe ich kurzerhand beschlossen, einen eigenen Blogartikel daraus zu machen. Und ich finde, 63 ist eine schöne...
5 Gründe, warum ich meine Arbeit als Pikler-SpielRaum Leiterin so liebe
Nach fast 6 Monaten coronabedingter Pause konnte ich diese Woche, am 22. April 2021 meinen Pikler-SpielRaum wie gewohnt anbieten. Die Vorfreude darauf wurde von Herzflattern, Frühlingsgefühlen und Hüpfen begleitet. Ich kam mir vor, wie frisch verliebt, als...
Meine Vision: Räume, in denen bedingungslose Wertschätzung gelebt wird
Natürlich wünsche ich mir auch den Weltfrieden, gerechte Ressourcenverteilung und die Wiederauferstehung von Jim Morrison (und noch etlicher mehr!) Ein Wunsch wird für mich dann zur Vision, wenn ich aktiv zur Verwirklichung beitragen kann. Zum Weltfrieden kann ich...
Stage 2 meiner Geburt – orientierungslos, verwirrt und auf der Suche nach dem passenden Weg
März 2021: Morgen, am Freitag, dem 18. geht es endlich weiter mit der prä-und perinatalen Traumaarbeit. Seit einem Jahr warte ich auf diese Selbsterfahrung. Bereits im November 2019 habe ich mich Stage I gewidmet. Da habe ich mich durch den Muttermund gekämpft und...
Ein Jahr Corona – 8 Sätze, von denen ich nie geglaubt hätte, dass ich sie sage oder höre und die jetzt zu meinem Alltag gehören
Am Freitag, den 13. März 2020, ging Österreich in den ersten Corona-Lockdown. Genau ein Jahr später gibt es von mir keinen klassischen Rückblick. Stattdessen erzähle ich euch auf eine andere Art und Weise, wie sich mein Leben im letzten Jahr verändert hat. Unser...
Ich habe die Konflikte meiner Kinder oft nicht so begleitet, wie ich es mir gewünscht hätte!
Ich gestehe. Manchmal fiel es mir schwer, die Konflikte meiner eigenen Kinder achtsam und angemessen zu begleiten. Ich begleite gerne die Konflikte anderer Kinder. Im SpielRaum, im Kindergarten. Dort bin ich empathische Zuhörerin, leidenschaftliche Mediatorin,...
3 Gründe, warum ich Fasching nicht mag – und er 2021 dennoch fein war
Die Ironie der Woche: Während 2021 weltweit der Fasching ausfällt, muss ich Fasching feiern. Seit Jahrzehnten vermeide ich es, am Faschingsdienstag zu arbeiten. An Fasching bleibe ich am liebsten zu Hause und bin ganz still. Dieses Jahr allerdings durfte ich...
Wie ich bei der Pikler-Hengstenberg-Gesellschaft gelandet bin
Die erste Begegnung mit Emmi Pikler Die erste Begegnung mit Emmi Pikler hatte ich während der Ausbildung zur Kindergartenpädagogin, die ich berufsbegleitend in Wien absolviert habe. In meinem zweiten Ausbildungsjahr bekam ich eine Stelle in einer Krippe in der...
Meine Löffelliste
Was bitteschön ist eine Löffelliste? Keine Angst, liebe:r Leser:in, du bekommst hier keine Auflistung der Löffel, die sich aktuell in meinen Küchenschubladen befinden 🙂 Der Begriff "Bucket List" (oder "Bucketlist") stammt vom Englischen "kick the bucket". Das...
Was sich 2021 in meiner selbstständigen Arbeit verändert
Der Beschluss, mit dem Leben zu tanzen, fordert einerseits das Loslassen ein, hält andererseits jede Menge Spannendes und Neues bereit, das es zu entdecken gilt. Das letzte Jahr lief ja so gar nicht wie geplant und 2021 zeigt mir demnach neue Schritte. Schritte, die...
Mein Motto für 2021: „Dranbleiben und Weitertanzen“
Im letzten Jahr hat sich so vieles verändert. Wir befinden uns mittlerweile im dritten Lockdown und es ist unsicher, wann und wie ich in Zukunft meine SpielRäume weiterhin anbieten kann. Und weil ich sicher nicht zu Hause sitzen und warten werde, dass endlich alles...
Der SpielRaum und Corona – warum online keine Alternative ist
Vor ein paar Tagen habe ich ein ernstes Video von Helge Schneider über Facebook verfolgt. Darin sagt er: "Ich trete nicht auf vor Autos, ich trete nicht auf vor Menschen, die anderthalb Meter auseinandersitzen müssen und Mund-Nasen-Schutz tragen. Ich trete auch nicht...
Wie aus meinem alten ein neuer SpielRaum wurde!
Die Entscheidung, den SpielRaum abzutrennen, war das Ergebnis meiner ersten IPPE Selbsterfahrungswoche im November. Da habe ich bemerkt, dass ich einen eigenen Raum brauche, um für mich zu sein, zu arbeiten und mich zurückzuziehen. Mein Arbeitsbereich war bisher das...
Meine positive Bilanz des Corona Lockdowns
Morgen, am Karfreitag wird der Lockdown 4 Wochen alt. Mittlerweile ist es schön warm, die Obstbäume blühen und aus den süßen Knospen werden starke hellgrüne Blätter. 4 Wochen social distancing, Auseinandersetzung mit neuen Medien, Familie und dem eigenen Ich. Für mich...
Coronaferien? – wie wir als Familie damit umgehen
Die Situation, in der wir alle uns momentan befinden ist nicht einfach. Die Reduktion sozialer Kontakte ist auch für mein Leben sehr einschneidend. Kein Kaffetrinken mehr mit meinen Freundinnen, kein Italienisch-Kurs, kein Yoga, kein Chorsingen... Die Schulschließung...