Kinder lernen im freien Spiel sich und die Welt kennen. Das ungestörte Experimentieren mit verschiedenen Materialien lässt ein Kind die Welt begreifen. Diese Möglichkeit trägt zur Fähigkeit der Selbstbestimmung und damit zu einem positiven Selbstwertgefühl bei. ...
Hallo, hier schreibt Daniela.
Ich unterstütze Menschen dabei, eine respektvolle und authentische Beziehung zu Kindern zu leben, ohne dabei ihre eigenen Bedürfnisse zu vernachlässigen. Auf meinem Blog findest du Infos zur Pikler-Pädagogik, Tipps rund um das Leben mit Kindern, sowie Spielideen und Geschichten. Mach es dir einfach, lehn dich zurück und genieße.
5 meiner Glücksmomente im SpielRaum
"Das Buffet an Glücksmomenten ist reich gedeckt" - Sabine Piarry, Vernetzungsspezialistin und Marktforscherin, ruft zu einer Blogparade auf, die mich sofort hellhörig macht. Gerade jetzt, wo bei mir manches gar nicht so rund läuft, wie ich mir das noch Anfang des...
Meine 3 wichtigsten Buchempfehlungen zum Thema Geschwisterstreit
Eines meiner Steckenpferde ist die liebevolle Begleitung von Kindern in Konflikten. Dass das in meinem SpielRaum und im Kindergarten viel einfacher ist, als mit meinen eigenen Kindern, ist kein Geheimnis. Schon als junge Mutter wollte ich unbedingt wissen, WARUM meine...
Ein Hoch auf dich, liebe Mama da draußen!
Liebe Mama, stell doch mal vor, du wirst heute entdeckt. Mitten auf der Straße. Während du mit deinem Baby vom Einkaufen nach Hause hetzt, weil es eigentlich schon längst ins Bett gehört. Weil du weißt, dass du die Große noch vom Kindergarten abholen musst...
Diese 3 Dinge sind im Sommer 23 brandneu im SpielRaum Kaisersdorf
Meine Entscheidung, den Job im Kindergarten an den Nagel zu hängen und mich zu 100% auf meine Selbstständigkeit zu konzentrieren, hat auch in meinem SpielRaum in Kaisersdorf einige Veränderungen gebracht. So habe ich für meine Sommerangebote auf Fragen einiger Eltern...
Meine Sommer-Bucketlist 2023
Wenn du hier gelandet bist, denkst du jetzt vielleicht: "Warum hat sie denn jetzt noch eine Bucketlist für einen Sommer geschrieben, der schon halb um ist?" Ganz einfach. Im Zuge der Blogdekade im diesem August hole ich einige Themen aus der Content Society nach, weil...
3 und mehr Ideen für freies Spiel mit Sand
Es braucht nicht viel, dass sich Kinder längere Zeit lustvoll selbst beschäftigen können.Zu diesem "nicht viel" zähle ich eindeutig Sand. Sei es am Strand, in der Sandkiste, am Spielplatz oder auch in einer kleinen Schüssel zu Hause. Sand hat eine Anziehungskraft, der...
Was ist die Eltern-Baby-Teestunde?
Die Eltern-Baby-Teestunde ist ein unverbindliches Zusammenkommen von Eltern mit Babys bis zum sicheren Krabbeln und den ersten Gehversuchen. In diesem Artikel versuche ich, dir einen kleinen Einblick in die achtsame Atmosphäre meiner Begleitung zu geben und erzähle...
Vom Türen Schließen, Nicht-Bloggen und neue Türen Öffnen – ein Rückblick auf die letzten 6 Monate
Ende Juli - mitten im Sommer. Eine kleine Inspiration bringt mich dazu, wieder zu schreiben, denn es ist nun tatsächlich ein halbes Jahr her, dass ich meinen letzten Artikel veröffentlicht habe. Warum war es so still auf meinem Blog? Anfang Januar habe ich darüber...
Das verändert sich bei mir 2023
Das neue Jahr ist bereits über zwei Wochen alt, der neue, gut besuchte SpielRaum-Block beginnt nächste Woche und ich schreibe bereits meinen zweiten Blogartikel. Die Veränderungen, die das neue Jahr mit sich bringt, sind definitiv erwähnenswert. Manche Türen werden...
Mein Satz des Jahres 2023: „Mal schauen, was wird“
Warum gerade dieser Satz? Seit wir zum ersten Mal dieses Video gesehen haben, ist dieser Satz ein running gag in unserer Familie. https://www.youtube.com/watch?v=qzsGG4oee5E Ich glaube, es war irgendwann im Herbst, als mein ältester Sohn mir dieses Video zum ersten...
Jahresrückblick 2022 – mehr Sonne, mehr Meer, mehr Apfelstrudel, mehr Mehr
Ein Jahr voll Mehr geht zu Ende und verdient wie jedes andere auch einen epischen Rückblick. 2022 gab es mehr von allem als davor: mehr Angebot, mehr SpielRaum, mehr Reisen, mehr socialising, mehr networking, mehr Mut, mehr Workflow, mehr Meer, mehr Apfelstrudel, mehr...
Kekse backen mit Kindern – so gelingt`s
Ich selbst habe mit dem Kekse Backen begonnen, als meine Kinder noch sehr klein waren. Da kann ich mich daran erinnern, dass ich mit meinem Ältesten Kekse ausgestochen habe, während das Baby im Tragetuch geschlummert hat. Das "große" Kind war damals erst 2,5 Jahre...
„Ist doch nichts passiert!“ – Oder doch? Mit bewusster Sprache von Erziehung zu Beziehung
"Gib das sofort zurück!" oder "Ist doch nichts passiert!" - Das sind nur zwei Sätze von vielen, die wir vermutlich alle kennen. Sätze, die auch heute noch gerne als erzieherische Maßnahme eingesetzt werden. Doch was wäre, wenn wir unsere Sprache nur ein wenig...
Interview mit Elisabeth Salmhofer zum Thema „spannungslösendes Weinen“
Meine Kollegin Elisabeth Salmhofer ist Expertin für spannungslösendes Weinen und hat ihren ersten Gedanken daran, ein Buch zu schreiben, im Juni 2018 mit uns geteilt. Mit "Uns" meine ich die Pikler-Kolleginnen der SpielRaum-Arbeitsgruppe, die sich seit vielen Jahren...
Apfelstrudel statt Alltagsstrudel
Der Apfelstrudel symbolisiert für mich gemütliche Wärme, humorgewürzte Herzlichkeit und natürlich gesüßtes Verständnis unter Frauen. In diesem Artikel erzähle ich dir, was es mit der Apfelstrudelrunde auf sich hat und warum sie für mich so immens wichtig war, dass ich...
5 gute Gründe, warum du einen Pikler®-SpielRaum besuchen solltest
1) Im Pikler-SpielRaum genießt du Zeit für dich und dein Kind Im Pikler-SpielRaum kannst du deinem Kind deine uneingeschränkte Aufmerksamkeit schenken. Kein Geschirrspüler, der ausgeräumt werden will, kein Wäschehaufen, der dich ablenkt. In der Piklergruppe bist du...
Wie ich wurde, wer ich bin: Mein Weg zur Mentorin für respektvolle und authentische Beziehungen mit Kindern
"Die Dani kann gut mit Kindern", höre ich meine Mama sagen, als ich bei einer großen burgenländischen Hochzeit als Zehnjährige mit Kleinkindern tanze. Wie sehr dieser Satz meinen Lebensweg beeinflusst hat, stelle ich hier besser nicht infrage. Dass ich "nicht nur gut...
Monatsrückblick Mai 2022 – voller Tanz in den Sommer
Mein Mai 2022 war einfach bummvoll. Bummvoll an Erfahrungen, Erlebnissen und Socialising. Jedes Wochenende im Mai war bereits seit Monaten verplant. Da war nicht nur mein Geburtstag, den ich tanzend und singend verbracht habe, sondern auch eine Reise nach Salzburg, um...
Astscheiben: einfaches Spielzeug zum Selbermachen
Die Holzscheiben in meinem Pikler-SpielRaum sind ein beliebtes Spielmaterial für meine kleinen Gäste. Schon Babys lieben sie. Sie drehen die Scheiben in ihren Händen, klopfen damit auf den Boden oder kosten ihren Holzgeschmack. Die Kinder ab ca. anderthalb Jahren...
Mein 12. April 2022 – vom Feuer umrahmt
Ich mach mit bei 12 von 12! Und so poste ich auch heute 12 Fotos von meinem 12. April. Und weil ich es im März nicht geschafft habe, habe ich diesmal doppelt Freude daran. Wenn du mehr von "12 von 12" willst, dann guck mal hier rein, da gibt's nämlich noch mehr...
7 Tipps, wie du die Kooperationsbereitschaft deines Kindes erhöhst
Ich nehme an, jede Mama, jeder Papa, der das hier liest, kennt folgende Situation: Es ist halb elf am Vormittag, dein Kind spielt zufrieden im Wohnzimmer. Du weißt, am Nachmittag hast du einen Termin und möchtest unbedingt am Vormittag noch den Einkauf erledigen....
Was ist ein Pikler®-SpielRaum?
Der Pikler-SpielRaum ist eine Eltern-Kind-Gruppe für Kinder von 0-3 Jahren in der fünf bis sieben Kinder in entwicklungshomogenen Gruppen von langjährig ausgebildeten Pikler®-Pädagoginnen beim selbstständigen Entdecken begleitet werden. Babys und Kleinkinder finden im...
Mein 12. Februar 2022: Eis ´n´ Stadt statt SpielRaum putzen
In dem Format 12 von 12 dokumentiere ich jeweils den 12. eines Monats mit 12 Bildern. Wenn du das gerne magst, findest du bei „draußen nur Kännchen“ noch viel mehr davon! Heute will ich eigentlich meinen SpielRaum wieder babyfein machen. Aber Vater und Sohn haben am...
Spielideen im und mit Schnee
Wenn es schneit und frischer Schnee im Garten liegt, wollen Kinder einfach raus. Der weiche Schnee lädt ein zum Toben und Kugeln. Das erste, was uns dabei einfällt sind die Erinnerungen aus unserer eigenen Kindheit. Vermutlich hast du auch schon unzählige Schneemänner...
Der bunte Schnee – eine Wintergeschichte für Kinder
„Schau mal, Felix, es hat geschneit!“ Es ist früh am Morgen, als Anna Felix wachrüttelt. „Das musst du dir unbedingt ansehen, ich lauf gleich mal runter. Komm schon, du Schlafmütze!“ Felix schaut verschlafen aus dem Fenster. Eine dicke Schneeschicht hat sich in der...
Mein Motto des Jahres 2022: authentische Sichtbarkeit
Im Oktober letzten Jahres durfte ich in einem Selbsterfahrungskurs meiner Babytherapie-Ausbildung geboren werden. Immer wieder und immer wieder. Ich wurde sichtbar für die Welt. Das hat sich schräg angefühlt, auch teilweise beschämend, aber im Endeffekt definitiv...
Mein 12. Januar 2022 – nicht viel und doch so viel
Die Bloggerei geht weiter - und beginnt heuer mit meinem Lieblingsformat: 12 von 12 Ich nehme dich mit durch meinen Tag, an dem eigentlich nicht viel Sichtbares passiert ist, aber in mir drinnen so viel verändert hat . Mehr 12von12 findest du bei Caroline bei draußen...
Jahresrückblick 2021 – mein Tanz ins Online-Business
Das Foto, das ich mir für diesen Jahresrückblick ausgesucht habe, hat meine Schwester vor genau einem Jahr gemacht. Und es symbolisiert genau das, was das vergangene Jahr für mich war. Die Freude auf etwas Neues, ein Vertrauen und eine Zuversicht in mich selbst und...
Opa bäckt Weihnachtskekse – Eine Geschichte für Kinder
„Mama! Nur noch 9 Tage bis Weihnachten!“ Felix klebt gerade den fünfzehnten Stern an die Wand. Jeden Tag kommt ein neuer dazu. Mit seiner Schwester Anna wechselt er sich ab. Anna kommt an den geraden Tagen dran, Felix an den ungeraden. Das machen sie jedes Jahr so....