Kinder lernen im freien Spiel sich und die Welt kennen. Das ungestörte Experimentieren mit verschiedenen Materialien lässt ein Kind die Welt begreifen. Diese Möglichkeit trägt zur Fähigkeit der Selbstbestimmung und damit zu einem positiven Selbstwertgefühl bei. ...
Hallo, hier schreibt Daniela.
Ich unterstütze Menschen dabei, eine respektvolle und authentische Beziehung zu Kindern zu leben, ohne dabei ihre eigenen Bedürfnisse zu vernachlässigen. Auf meinem Blog findest du Infos zur Pikler-Pädagogik, Tipps rund um das Leben mit Kindern, sowie Spielideen und Geschichten. Mach es dir einfach, lehn dich zurück und genieße.
Ein Hoch auf dich, liebe Mama da draußen!
Liebe Mama, stell doch mal vor, du wirst heute entdeckt. Mitten auf der Straße. Während du mit deinem Baby vom Einkaufen nach Hause hetzt, weil es eigentlich schon längst ins Bett gehört. Weil du weißt, dass du die Große noch vom Kindergarten abholen musst...
3 und mehr Ideen für freies Spiel mit Sand
Es braucht nicht viel, dass sich Kinder längere Zeit lustvoll selbst beschäftigen können.Zu diesem "nicht viel" zähle ich eindeutig Sand. Sei es am Strand, in der Sandkiste, am Spielplatz oder auch in einer kleinen Schüssel zu Hause. Sand hat eine Anziehungskraft, der...
Kekse backen mit Kindern – so gelingt`s
Ich selbst habe mit dem Kekse Backen begonnen, als meine Kinder noch sehr klein waren. Da kann ich mich daran erinnern, dass ich mit meinem Ältesten Kekse ausgestochen habe, während das Baby im Tragetuch geschlummert hat. Das "große" Kind war damals erst 2,5 Jahre...
„Ist doch nichts passiert!“ – Oder doch? Mit bewusster Sprache von Erziehung zu Beziehung
"Gib das sofort zurück!" oder "Ist doch nichts passiert!" - Das sind nur zwei Sätze von vielen, die wir vermutlich alle kennen. Sätze, die auch heute noch gerne als erzieherische Maßnahme eingesetzt werden. Doch was wäre, wenn wir unsere Sprache nur ein wenig...
Interview mit Elisabeth Salmhofer zum Thema „spannungslösendes Weinen“
Meine Kollegin Elisabeth Salmhofer ist Expertin für spannungslösendes Weinen und hat ihren ersten Gedanken daran, ein Buch zu schreiben, im Juni 2018 mit uns geteilt. Mit "Uns" meine ich die Pikler-Kolleginnen der SpielRaum-Arbeitsgruppe, die sich seit vielen Jahren...
Apfelstrudel statt Alltagsstrudel
Der Apfelstrudel symbolisiert für mich gemütliche Wärme, humorgewürzte Herzlichkeit und natürlich gesüßtes Verständnis unter Frauen. In diesem Artikel erzähle ich dir, was es mit der Apfelstrudelrunde auf sich hat und warum sie für mich so immens wichtig war, dass ich...
Astscheiben: einfaches Spielzeug zum Selbermachen
Die Holzscheiben in meinem Pikler-SpielRaum sind ein beliebtes Spielmaterial für meine kleinen Gäste. Schon Babys lieben sie. Sie drehen die Scheiben in ihren Händen, klopfen damit auf den Boden oder kosten ihren Holzgeschmack. Die Kinder ab ca. anderthalb Jahren...
7 Tipps, wie du die Kooperationsbereitschaft deines Kindes erhöhst
Ich nehme an, jede Mama, jeder Papa, der das hier liest, kennt folgende Situation: Es ist halb elf am Vormittag, dein Kind spielt zufrieden im Wohnzimmer. Du weißt, am Nachmittag hast du einen Termin und möchtest unbedingt am Vormittag noch den Einkauf erledigen....
Spielideen im und mit Schnee
Wenn es schneit und frischer Schnee im Garten liegt, wollen Kinder einfach raus. Der weiche Schnee lädt ein zum Toben und Kugeln. Das erste, was uns dabei einfällt sind die Erinnerungen aus unserer eigenen Kindheit. Vermutlich hast du auch schon unzählige Schneemänner...
3 Gründe, warum es wichtig ist, mit deinem Baby zu sprechen
Na klar, sagst du jetzt vielleicht, „ist doch logisch, wie soll mein Kind sonst lernen, zu sprechen“? Natürlich, um Sprache zu erlernen, ist es wichtig, die Sprache zu hören und miteinander in der gleichen Sprache zu kommunizieren. Doch mit deinem Kind zu sprechen...
10+ Bilderbücher für die Winter-und Weihnachtszeit
Winter ist Vorlesezeit. Zeit, um sich gemütlich in eine Decke zu kuscheln, Tee oder Kakao zu trinken und ein Buch nach dem anderen zu lesen. Egal, wie alt du bist, ein Bilderbuch hast du schnell in der Hand und blätterst es durch. Es macht nicht nur Spaß, die Bilder...
Mein Kind schummelt beim Spielen!
"Immer, wenn ich Uno spiele mit meiner Enkeltochter (5 Jahre), sucht sie sich heimlich die Karten aus dem Stapel, die sie brauchen kann. Ich muss nur kurz wegschauen und schon ergreift sie die Gelegenheit. Letztens habe ich mich deshalb so geärgert, dass ich zu ihr...
Wie du deinen Kindern in nur 5 Schritten eine Geschichte frei erzählst
"Was? Du erzählst einfach so eine Geschichte? Ohne dir vorher überlegt zu haben, worum es gehen soll?" Ja, so mache ich das. Jeden Tag erzählen wir im Montessoriverein Storchennest unseren Kindergartenkindern eine Schlussgeschichte. Dazu braucht es weder eine...
Warum freie Bewegungsentwicklung für dein Baby sinnvoll ist
Lilo ist 9 Monate alt und zieht sich mit den Händen den Holzboden entlang. Ein Ball hat ihr Interesse geweckt. Langsam geht es voran, es sieht anstrengend aus. Aber Lilo lächelt, als sie einer Schüssel begegnet. Sie ergreift sie und dreht sich damit schwungvoll auf...
Hilfe, mein Baby verweigert die Bauchlage!
Dieser Hilferuf erreicht mich per Mail. Julia, Mama eines zwei Monate alten Säuglings, macht sich Sorgen, weil ihr Sohn Nils zu weinen beginnt, sobald sie ihn auf den Bauch legt. Ich vereinbare mit Julia ein Telefongespräch, um Näheres über ihr Problem zu erfahren....
Meine 7 besten Tipps für eine optimal vorbereitete Spielumgebung in den ersten Lebensjahren
Im freien Spiel lernt das Kind sich und die Welt kennen. Damit sich ein Kind alleine zufrieden beschäftigen kann, braucht es einige Voraussetzungen. Eine davon ist eine geeignete vorbereitete Umgebung, die sich an die Bedürfnisse des Kindes richtet und von den...
Wann ist ein Elterncoaching sinnvoll?
Im Alltag finden wir uns in vielen herausfordernden Situationen mit unseren Kindern. Die Entscheidung, in ein qualitativ hochwertiges Elterncoaching zu investieren, wird meist erst dann gefällt, wenn sprichwörtlich "die Kacke am Dampfen ist". Die größte...
Ein Jahr Corona – 8 Sätze, von denen ich nie geglaubt hätte, dass ich sie sage oder höre und die jetzt zu meinem Alltag gehören
Am Freitag, den 13. März 2020, ging Österreich in den ersten Corona-Lockdown. Genau ein Jahr später gibt es von mir keinen klassischen Rückblick. Stattdessen erzähle ich euch auf eine andere Art und Weise, wie sich mein Leben im letzten Jahr verändert hat. Unser...
Backhandschuhe für Kindergartenkinder – gratis Schnittmuster und Nähanleitung
In unserem Storchennest Kindergarten wird leidenschaftlich gebacken. Da steht so ein alter Minibackofen, in dem die Kinder selbstständig Kuchen oder Kekse backen, manchmal gibt es überbackenes Brot oder gebackenes Gemüse. Die Zeit des ersten Coronalockdowns habe ich...
Geschichten für Kinder frei erzählen
"Wie heißt heute die Schlussgeschichte?" - diese Frage stellen die Kinder täglich dem zuständigen Begleiter. Jeden Tag wird bei uns im Storchennest eine Geschichte frei erzählt. Eine Geschichte, die ich schon mal gelesen habe, oder die ich mir vorab ausgedacht habe....