Die Eltern-Baby-Teestunde ist ein unverbindliches Zusammenkommen von Eltern mit Babys bis zum sicheren Krabbeln und den ersten Gehversuchen. In diesem Artikel versuche ich, dir einen kleinen Einblick in die achtsame Atmosphäre meiner Begleitung zu geben und erzähle dir, warum ich einige Rahmenbedingungen des SpielRaumes gesprengt habe, um junge Eltern nach ihren Bedürfnissen begleiten zu können.
Die Teestunde – ein Kurzbericht
Der acht Monate alte Michi kommt mit seinem Papa in die Teestunde. Der Raum ist genau auf seine Bedürfnisse abgestimmt. Besonders interessieren ihn die Autos auf dem Podest. Er kriecht gleich darauf los und auf der anderen Seite kopfüber wieder runter. Noch einmal oben angekommen, setzt er sich knapp an die Kante des Podestes. Ich schiebe schnell mein Bein hinter ihn, um einen eventuellen Absturz abzufedern, aber er hält famos sein Gleichgewicht. Sein Papa erzählt, dass er zu Hause ähnliche Experimente macht.
Neben ihm liegt die neun Wochen alte Mimi auf dem Schaffell und betrachtet die Gesichter ihrer Mama und ihrer großen Schwester. Jonah dreht sich gerade auf den Bauch, während Liam sich bereits auf dem Bauch liegend um seine eigene Achse dreht, um an interessante Dinge heranzukommen. Luna schnappt sich ein Spielzeug nach dem anderen und untersucht jedes Ding mit ihrem Mund. Die Eltern kommen langsam ins Gespräch. Es geht um Themen wie Stillen, Essen, Schlafen, freie Bewegungsentwicklung oder um ältere Geschwister.
Während ich den Eltern Eistee serviere und ihre Gespräche mitverfolge, komme ich auch ins Gespräch mit den Babys. Ich begrüße sie und gebe ihnen Worte für das, was sie interessiert, was sie tun. Und wenn sie einander näher kommen, begleite ich sachte und liebevoll ihre ersten sozialen Erfahrungen.
Und zwischendurch verstummen auch von ganz alleine die Gespräche und es wird stiller. Die Eltern sind ganz bei ihren Kindern, sehen ihnen zu, nehmen sie wahr und teilen ihre Freude am Entdecken. Manche Babys gönnen sich zwischendurch ein kurzes Nickerchen, andere sind die ganze Teestunde über aktiv.

So ist die Idee zur Eltern-Baby-Teestunde entstanden
Im April/Mai entsteht bei mir der große Wunsch, wieder mehr mit Babys zu arbeiten, denn die meisten Eltern kommen mit ihren Kindern erst, wenn sie ca. ein Jahr alt sind in meinen Pikler-SpielRaum. Zwar gibt es durchaus interessierte Eltern, die gerne mit ihren Babys meinen SpielRaum besuchen würden, allerdings sind es zu wenig, um eine neue Gruppe zu starten.
Also habe ich überlegt, mit welchem Angebot ich junge Eltern im ersten Babyjahr noch besser unterstützen kann. Welche Rahmenbedingungen kommen Eltern am besten entgegen?
- Ein Raum zum Austauschen, Beobachten und Sein in einer gemütlichen Umgebung, ohne Gedanken an To Do’s
- eine liebevoll vorbereitete Umgebung für die Bedürfnisse von Babys speziell im ersten Lebensjahr
- Eine unkomplizierte und unverbindliche Anmeldung
- die Möglichkeit individuell zu kommen und zu gehen, um den unterschiedlichen Rhythmen entgegenzukommen.
Innerhalb kurzer Zeit ist die Idee der Teestunde umgesetzt und ich lade am 9. Mai zum ersten Mal einige interessierte Eltern dazu ein.

Die Eltern-Baby-Teestunde – für Eltern mit liegenden Babys bis zum sicheren Krabbeln
Die Teestunde ist ein gemütliches Treffen von Eltern mit Babys bis zum sicheren Krabbeln. Sobald die Babys mobiler werden, sinkt die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch. Je älter die Kinder werden, desto mehr braucht die Gruppe von Kindern eine aufmerksame Begleitung beim freien Spielen. Während der Pikler-SpielRaum eine Möglichkeit zum abendlichen Gespräch bietet, dient die Teestunde neben ersten Spielerfahrungen auch der Information und dem Austausch.
Eltern zu werden und ein Baby zu begleiten wirft mehr Fragen auf, als man sich das in der Schwangerschaft vorgestellt hat. In der Teestunde kannst du deine ganz persönlichen Fragen stellen, Erfahrungen teilen und von den Erfahrungen anderer Eltern profitieren. Gleichzeitig kann dein Baby eine liebevoll vorbereitete, sichere Umgebung erkunden, die zum Erforschen und Entdecken einlädt.
Die Teestunde ist von 9:30 bis 11:30 geöffnet. Der Zeitrahmen von zwei Stunden erlaubt ein individuelles Kommen und Gehen. So kannst du davor deinem Baby noch seinen wohlverdienten Schlaf gönnen, oder aber früher nach Hause gehen, wenn du bemerkst, dass dein Baby müde wird.
Die Eltern-Baby-Teestunde ist eine wunderbare Möglichkeit, mich und meinen SpielRaum in Kaisersdorf im mittleren Burgenland kennen zu lernen. Während der Pikler-SpielRaum nur blockweise buchbar ist, kannst du dich für jede Teestunde einzeln anmelden.



So kannst du an der Eltern-Baby-Teestunde teilnehmen
Die Teestunde findet jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 9:30 – 11:30 statt. Alle Termine findest du hier.
Schreib mir einfach eine Nachricht über Whats’App oder ein E-Mail an daniela@danielascheurer.at, wenn du gerne dabei sein möchtest. Die Anmeldung ist unverbindlich. Solltest du es einmal doch nicht schaffen, du oder dein Baby krank sein, fallen keine Kosten an.
0 Kommentare