Meine 3 wichtigsten Buchempfehlungen zum Thema Geschwisterstreit

Meine 3 wichtigsten Buchempfehlungen zum Thema Geschwisterstreit

Eines meiner Steckenpferde ist die liebevolle Begleitung von Kindern in Konflikten. Dass das in meinem SpielRaum und im Kindergarten viel einfacher ist, als mit meinen eigenen Kindern, ist kein Geheimnis. Schon als junge Mutter wollte ich unbedingt wissen, WARUM meine Kinder unbedingt streiten und wie ich ihnen dabei liebevoll zur Seite stehen kann, ohne sie zu bewerten, zu vergleichen oder zu beschämen.

Hier stelle ich dir die drei Bücher vor, die ich persönlich am Wichtigsten halte. Vermutlich reicht es, wenn du eines davon hast, ich persönlich möchte keines davon missen. Alle Bücher sind leicht zu lesen, äußerst praxisnah und gespickt mit realitätsnahen Tipps und Möglichkeiten zur schnellen Umsetzung.

1) „Hilfe, meine Kinder streiten“ (Adele Faber/Elaine Mazlish)

* ISBN: 978-3963040115

Ich fand dieses Buch auf einem Flohmarkt, als meine Kinder noch sehr klein waren. Die Erstausgabe ist aus dem Jahr 1987. Mittlerweile ist das Buch in der 3. Auflage erschienen. Adele Faber und Elaine Mazlish haben damit ein Werk geschaffen haben, in dem eine respektvolle und empathische Kommunikation im Vordergrund steht.

Dieses Buch ist das Ergebnis zahlreicher Elterngesprächsrunden. Durch diese echten Erzählungen hat man als Elternteil das Gefühl, nicht allein mit seinen Schwierigkeiten zu sein. Wer so wie ich Geschichten mag, liest sich schnell durch einen nützlichen Leitfaden, Konflikte auf positive Art und Weise zu begegnen. Und die auflockernden Comics zwischendrin motivieren zur direkten Umsetzung.

2) „Geschwister als Team“ (Nicola Schmidt)

* ISBN: 978-3466311040

Wer die Bücher von Nicola Schmidt kennt und sich gerne vom artgerecht-Ansatz inspirieren lässt, wird auch dieses Buch gerne lesen. Die Autorin geht auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes ein (auch auf besondere Bedürfnisse). Jedes Kind ist einzigartig ist und hat seine eigenen Stärken und Schwächen Sie ermutigt Eltern, diese Unterschiede anzuerkennen und zu nutzen, um Geschwisterbeziehungen zu stärken.

Nicola Schmidt geht auf verschiedene Altersstufen von der Geburt bis ins Erwachsenenalter ein und erklärt, aus welchen Gründen Konflikte in den verschiedenen Phasen entstehen können. Vor allem aber legt die Autorin den Fokus darauf, was Eltern dazu beitragen können, damit Kinder eine starke und liebevolle Beziehung zueinander aufbauen können. Diese Buch enthält wertvolle Tipps und Anleitungen, die leicht umzusetzen sind und zu einer harmonischen Geschwisterbeziehung beitragen können. 

3) „Das Geschwisterbuch“ (Danielle Graf/Katja Seide)

* ISBN: 978-3407865786

Danielle Graf und Katja Seide setzen sich in diesem Buch intensiv mit Beziehungen zwischen Geschwistern auseinander. Sie erzählen liebevoll und empathisch über die Not des Erstgeborenen und beschäftigen sich mit unterschiedlichen Gründen, warum Geschwister überhaupt miteinander streiten. Das Buch enthält zahlreiche praxisnahe Tipps und Lösungsmöglichkeiten zu den verschiedenen Situationen. Ob es um die Aufmerksamkeit der Eltern geht, um gefühlte Ungerechtigkeit, „Erster Sein Wollen“ oder darum, wer entscheidet – dieses Buch kann auch als schnelles Nachschlagewerk für bestimmte Situationen benutzt werden.

Mir persönlich gefällt der Zugang, dass es wichtig und richtig ist, dass Kinder über Entscheidungen und Wünsche streiten dürfen und es die Aufgabe der Eltern ist, sich über die Regeln, wie weit ein Streit ausarten darf, zu einigen.

…Immerhin formt das ihren moralischen und sozialen Kompass und schärft außerdem ihr Persönlichkeitsprofil. Dispute helfen dabei, eigene Vorlieben, Geschmäcker und Individualität zu entwickeln und voneinander abzugrenzen.

* ISBN: 978-3407758088

Zum oben vorgestellten „Geschwisterbuch“ gibt es dieses wunderbare begleitende Bilderbuch. Es erzählt liebevoll die ambivalenten Gefühle des Erstgeborenen Toni. Einerseits freut er sich über das Baby, andererseits vermisst er die uneingeschränkte Aufmerksamkeit seiner Eltern, die er jetzt teilen muss. Ein einfühlsames Begleitbuch für junge Geschwisterkinder!

Viel Spaß, Freude und AHA-Momente wünsche ich dir beim Lesen 🙂

(Das Sternchen vor der ISBN-Nummer bedeutet, dass es sich um einen Affiliate-Link zu Amazon handelt. Wenn du etwas über diesen Link bestellst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich fallen keine zusätzlichen Kosten an)

Wohin darf ich dir die Liste schicken?

Mit dem Absenden dieses Formulars abonnierst du meinen Sonnenletter gemäß den Datenschutzrichtlinien. Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick austragen. 

Geklappt! Bitte überprüfe dein Postfach und bestätige deine Email-Adresse.

Wohin darf ich dir die Leseprobe schicken?

Mit dem Absenden dieses Formulars abonnierst du meinen Newsletter "Geschichten.Gedanken.Geschenke." gemäß den Datenschutzrichtlinien. Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick austragen. 

You have Successfully Subscribed!

Wohin darf ich dir die Geschichtenwürfel schicken?

Mit dem Absenden dieses Formulars abonnierst du meinen Newsletter "Geschichten.Gedanken.Geschenke." gemäß den Datenschutzrichtlinien. Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick austragen. 

You have Successfully Subscribed!

Bitte hinterlasse mir deine Email-Adresse, damit ich dich über den nächsten Start zeitgerecht informieren kann.

Mit dem Absenden dieses Formulars abonnierst du meinen Newsletter "Geschichten.Gedanken.Geschenke." gemäß den Datenschutzrichtlinien. Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick austragen. 

Geklappt! Bitte überprüfe dein Postfach und bestätige deine Email-Adresse.

Wohin darf ich dir die Infos zum Workshop schicken?

Mit dem Absenden dieses Formulars abonnierst du meinen Sonnenletter gemäß den Datenschutzrichtlinien. Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick austragen. 

You have Successfully Subscribed!

Pin It on Pinterest

Cookie Consent mit Real Cookie Banner