Vielen Dank für deine Anfrage. Du wirst gleich Post von mir bekommen!

Manchmal dauert es ein bisschen…stöbere in der Zwischenzeit gerne ein bisschen in meinem Blog!

Das verändert sich bei mir 2023

Das neue Jahr ist bereits über zwei Wochen alt, der neue, gut besuchte SpielRaum-Block beginnt nächste Woche und ich schreibe bereits meinen zweiten Blogartikel. Die Veränderungen, die das neue Jahr mit sich bringt, sind definitiv erwähnenswert. Manche Türen werden...

Mein Satz des Jahres 2023: „Mal schauen, was wird“

Warum gerade dieser Satz? Seit wir zum ersten Mal dieses Video gesehen haben, ist dieser Satz ein running gag in unserer Familie. https://www.youtube.com/watch?v=qzsGG4oee5E Ich glaube, es war irgendwann im Herbst, als mein ältester Sohn mir dieses Video zum ersten...

Jahresrückblick 2022 – mehr Sonne, mehr Meer, mehr Apfelstrudel, mehr Mehr

Ein Jahr voll Mehr geht zu Ende und verdient wie jedes andere auch einen epischen Rückblick. 2022 gab es mehr von allem als davor: mehr Angebot, mehr SpielRaum, mehr Reisen, mehr socialising, mehr networking, mehr Mut, mehr Workflow, mehr Meer, mehr Apfelstrudel, mehr...

Kekse backen mit Kindern – so gelingt`s

Ich selbst habe mit dem Kekse Backen begonnen, als meine Kinder noch sehr klein waren. Da kann ich mich daran erinnern, dass ich mit meinem Ältesten Kekse ausgestochen habe, während das Baby im Tragetuch geschlummert hat. Das "große" Kind war damals erst 2,5 Jahre...

„Ist doch nichts passiert!“ – Oder doch? Mit bewusster Sprache von Erziehung zu Beziehung

"Gib das sofort zurück!" oder "Ist doch nichts passiert!" - Das sind nur zwei Sätze von vielen, die wir vermutlich alle kennen. Sätze, die auch heute noch gerne als erzieherische Maßnahme eingesetzt werden. Doch was wäre, wenn wir unsere Sprache nur ein wenig...

Interview mit Elisabeth Salmhofer zum Thema „spannungslösendes Weinen“

Meine Kollegin Elisabeth Salmhofer ist Expertin für spannungslösendes Weinen und hat ihren ersten Gedanken daran, ein Buch zu schreiben, im Juni 2018 mit uns geteilt. Mit "Uns" meine ich die Pikler-Kolleginnen der SpielRaum-Arbeitsgruppe, die sich seit vielen Jahren...

Apfelstrudel statt Alltagsstrudel

Der Apfelstrudel symbolisiert für mich gemütliche Wärme, humorgewürzte Herzlichkeit und natürlich gesüßtes Verständnis unter Frauen. In diesem Artikel erzähle ich dir, was es mit der Apfelstrudelrunde auf sich hat und warum sie für mich so immens wichtig war, dass ich...

5 gute Gründe, warum du einen Pikler®-SpielRaum besuchen solltest

1) Im Pikler-SpielRaum genießt du Zeit für dich und dein Kind Im Pikler-SpielRaum kannst du deinem Kind deine uneingeschränkte Aufmerksamkeit schenken. Kein Geschirrspüler, der ausgeräumt werden will, kein Wäschehaufen, der dich ablenkt. In der Piklergruppe bist du...

Wie ich wurde, was ich bin: Mein Weg zur Mentorin für respektvolle und authentische Beziehungen mit Kindern

"Die Dani kann gut mit Kindern", höre ich meine Mama sagen, als ich bei einer großen burgenländischen Hochzeit als Zehnjährige mit Kleinkindern tanze. Wie sehr dieser Satz meinen Lebensweg beeinflusst hat, stelle ich hier besser nicht infrage. Dass ich "nicht nur gut...

Monatsrückblick Mai 2022 – voller Tanz in den Sommer

Mein Mai 2022 war einfach bummvoll. Bummvoll an Erfahrungen, Erlebnissen und Socialising. Jedes Wochenende im Mai war bereits seit Monaten verplant. Da war nicht nur mein Geburtstag, den ich tanzend und singend verbracht habe, sondern auch eine Reise nach Salzburg, um...

Astscheiben: einfaches Spielzeug zum Selbermachen

Die Holzscheiben in meinem Pikler-SpielRaum sind ein beliebtes Spielmaterial für meine kleinen Gäste. Schon Babys lieben sie. Sie drehen die Scheiben in ihren Händen, klopfen damit auf den Boden oder kosten ihren Holzgeschmack. Die Kinder ab ca. anderthalb Jahren...

Mein 12. April 2022 – vom Feuer umrahmt

Ich mach mit bei 12 von 12! Und so poste ich auch heute 12 Fotos von meinem 12. April. Und weil ich es im März nicht geschafft habe, habe ich diesmal doppelt Freude daran. Wenn du mehr von "12 von 12" willst, dann guck mal hier rein, da gibt's nämlich noch mehr...

Mein März 2022 – zwei Geburten auf einmal

Mein März 2022 hat mit stressiger Euphorie begonnen und in einer wohligen Wärme geendet. Mit vollem Einsatz habe ich ich mein erstes Online-Event geplant und gelauncht. Die Zeit war knapp und mit unzähligen Terminen vollgestopft. Zudem hat nur ein paar Tage nach...

7 Tipps, wie du die Kooperationsbereitschaft deines Kindes erhöhst

Ich nehme an, jede Mama, jeder Papa, der das hier liest, kennt folgende Situation: Es ist halb elf am Vormittag, dein Kind spielt zufrieden im Wohnzimmer. Du weißt, am Nachmittag hast du einen Termin und möchtest unbedingt am Vormittag noch den Einkauf erledigen....

Was ist ein Pikler®-SpielRaum?

Der Pikler-SpielRaum ist eine Eltern-Kind-Gruppe für Kinder von 0-3 Jahren in der fünf bis sieben Kinder in entwicklungshomogenen Gruppen von langjährig ausgebildeten Pikler®-Pädagoginnen beim selbstständigen Entdecken begleitet werden. Babys und Kleinkinder finden im...

Mein 12. Februar 2022: Eis ´n´ Stadt statt SpielRaum putzen

In dem Format 12 von 12 dokumentiere ich jeweils den 12. eines Monats mit 12 Bildern. Wenn du das gerne magst, findest du bei „draußen nur Kännchen“ noch viel mehr davon! Heute will ich eigentlich meinen SpielRaum wieder babyfein machen. Aber Vater und Sohn haben am...

Mein Jänner 2022: mit meiner ersten Hypnose aus der Gefühlsachterbahn

Mein Jänner war das reinste Gefühlschaos. Es beginnt ziemlich harmlos mit beflügelnden und inspirierenden Workshops, deren Inhalte ich gleich und sofort umsetzen will. Doch gleichzeitig falle ich tief und lande im Sumpf des Selbstzweifels. Und das gleich am Anfang des...

Spielideen im und mit Schnee

Wenn es schneit und frischer Schnee im Garten liegt, wollen Kinder einfach raus. Der weiche Schnee lädt ein zum Toben und Kugeln. Das erste, was uns dabei einfällt sind die Erinnerungen aus unserer eigenen Kindheit. Vermutlich hast du auch schon unzählige Schneemänner...

Der bunte Schnee – eine Wintergeschichte für Kinder

„Schau mal, Felix, es hat geschneit!“ Es ist früh am Morgen, als Anna Felix wachrüttelt. „Das musst du dir unbedingt ansehen, ich lauf gleich mal runter. Komm schon, du Schlafmütze!“ Felix schaut verschlafen aus dem Fenster. Eine dicke Schneeschicht hat sich in der...

Mein Motto des Jahres 2022: authentische Sichtbarkeit

Im Oktober letzten Jahres durfte ich in einem Selbsterfahrungskurs meiner Babytherapie-Ausbildung geboren werden. Immer wieder und immer wieder. Ich wurde sichtbar für die Welt. Das hat sich schräg angefühlt, auch teilweise beschämend, aber im Endeffekt definitiv...

Mein 12. Januar 2022 – nicht viel und doch so viel

Die Bloggerei geht weiter - und beginnt heuer mit meinem Lieblingsformat: 12 von 12 Ich nehme dich mit durch meinen Tag, an dem eigentlich nicht viel Sichtbares passiert ist, aber in mir drinnen so viel verändert hat . Mehr 12von12 findest du bei Caroline bei draußen...

Jahresrückblick 2021 – mein Tanz ins Online-Business

Das Foto, das ich mir für diesen Jahresrückblick ausgesucht habe, hat meine Schwester vor genau einem Jahr gemacht. Und es symbolisiert genau das, was das vergangene Jahr für mich war. Die Freude auf etwas Neues, ein Vertrauen und eine Zuversicht in mich selbst und...

Opa bäckt Weihnachtskekse – Eine Geschichte für Kinder

„Mama! Nur noch 9 Tage bis Weihnachten!“ Felix klebt gerade den fünfzehnten Stern an die Wand. Jeden Tag kommt ein neuer dazu. Mit seiner Schwester Anna wechselt er sich ab. Anna kommt an den geraden Tagen dran, Felix an den ungeraden. Das machen sie jedes Jahr so....

Mein 12.12.2021 – gemütlicher Adventsonntag mit Sturmschäden

In dem Format 12 von 12 dokumentiere ich jeweils den 12. eines Monats mit 12 Bildern. Wenn du das gerne magst, findest du bei "draußen nur Kännchen" noch viel mehr davon! Mein 12. Dezember war ein ganz normaler Sonntag. Lange schlafen, Mann und Kindern die Küche...

Monatsrückblick November 2021 – von der Quarantäne in den Lockdown

Die Katze macht das einzig Richtige. Schwanz einziehen, Augen zu und schlafen. Ein bisschen habe ich es so wie die Katze gemacht, denn alles, worauf ich mich im November gefreut habe, ist ins Wasser gefallen. Oder eigentlich der Pandemie zum Opfer. Denn weder gab es...

3 Gründe, warum es wichtig ist, mit deinem Baby zu sprechen

Na klar, sagst du jetzt vielleicht, „ist doch logisch, wie soll mein Kind sonst lernen, zu sprechen“? Natürlich, um Sprache zu erlernen, ist es wichtig, die Sprache zu hören und miteinander in der gleichen Sprache zu kommunizieren. Doch mit deinem Kind zu sprechen...

Stress lass nach! – 9 Fragen an meinen Blogbuddy Eva Strübing

"Schüttel dich wie verrückt" und "Lass alles schlackern" bekommst du zum Beispiel als Antwort, wenn du meinen Blogbuddy Eva Strübing fragst, wie du gegen Alltagsstress vorgehen kannst. Eva ist Trauma-, Paar-und Familientherapeutin aus Reutlingen und bloggt mit mir...

12 von 12: mein 12 November in 12 Bildern – Entspannt trotz coronaler Nebenwirkungen

Den 12. jeden Monats mit 12 Bildern zu dokumentieren, gehört mittlerweile zum festen Bestandteil meines Blogs. Wenn dir das Format gefällt und du gerne in interessanten Blogs stöberst, findest du hier noch mehr davon. 1/12: Es ist ein kühler, vernebelter...

Monatsrückblick Oktober 2021 – jede Menge miteinander

Im Oktober habe ich so viele Menschen getroffen, wie schon lange nicht mehr. Ich hatte ein Treffen mit einer burgenländischen Kinderbuchautorin, habe meinen ersten Tag der offenen Türe veranstaltet, den Frauenkunsthandwerksmarkt in Eisenstadt besucht und begab mich...

10+ Bilderbücher für die Winter-und Weihnachtszeit

Winter ist Vorlesezeit. Zeit, um sich gemütlich in eine Decke zu kuscheln, Tee oder Kakao zu trinken und ein Buch nach dem anderen zu lesen. Egal, wie alt du bist, ein Bilderbuch hast du schnell in der Hand und blätterst es durch. Es macht nicht nur Spaß, die Bilder...

Die Geschichte von der Butter, die einen Ausflug machte

„Weißt du, was Langeweile ist?“ fragte die Butter den Gemüseaufstrich. „Langeweile? Ha, das kenne ich nicht. Mindestens dreimal am Tag werde ich rausgeholt und siehst du ja, ich werde immer weniger! Es ist wunderbar, so lecker zu sein und jedem zu schmecken!“...

12 von 12 – mein 12. Oktober 2021 – reiche Ernte

So schnell ist er diesmal dahergekommen, der 12.! Ich mag das Blogformat immer noch, doch für den November sollte ich mir definitiv eine Erinnerung in den Kalender schreiben! Übrigens, wenn du auch Lust auf 12 von 12 hast, kannst du deinen Blogbeitrag bei draußen nur...

Mein September 2021: ein gelungener Start ins neue Arbeitsjahr

Sowohl als Elementarpädagogin, als auch als Selbstständige beginnt mein Arbeitsjahr im September. Wenn die Ferien vorbei sind und der Herbst ins Land zieht, füllt sich mein Terminkalender. Das ist fein, obwohl ich den Sommer natürlich jetzt schon vermisse. Der...

Mein Kind schummelt beim Spielen!

"Immer, wenn ich Uno spiele mit meiner Enkeltochter (5 Jahre), sucht sie sich heimlich die Karten aus dem Stapel, die sie brauchen kann. Ich muss nur kurz wegschauen und schon ergreift sie die Gelegenheit. Letztens habe ich mich deshalb so geärgert, dass ich zu ihr...

Susi und das Vogelchaos – eine Amigurumi-Geschichte für Kinder

„Endlich fertig!“ Susi stellte ihre gehäkelten Vögelchen in das Regal im Flur, in dem auch schon viele andere Tiere standen. Eine Katze, eine Giraffe, ein Hund und noch viel mehr! Susis Lieblingsbeschäftigung war es nämlich, kleine süße Kuscheltiere zu häkeln. Da...

12 von 12: September 2021 – ein Tag voller Geburtstage

Nachdem ich im Sommer blogtechnisch etwas nachgelassen habe, nehme ich den Rhythmus wieder auf und mache wieder mit bei 12 von 12. Hier also mein 12. September 21 in 12 Bildern. 1/12: Guten Morgen! Ein Blick in meinen Garten von der Terrasse aus. Es hat 22 Grad,...

Mein Sommer 2021 – vom Hamsterrad zum selbstbestimmten Workflow

In der Content Society ist der monatliche Rückblick im Redaktionsplan ein fester Bestandteil. Von den teilnehmenden BloggerInnen wird diese Form des Contents liebevoll MoRüBli genannt. Ich finde, das klingt wie ein Schweizer Gemüseeintopf. Egal, ich schweife vom Thema...

Wie du deinen Kindern in nur 5 Schritten eine Geschichte frei erzählst

"Was? Du erzählst einfach so eine Geschichte? Ohne dir vorher überlegt zu haben, worum es gehen soll?" Ja, so mache ich das. Jeden Tag erzählen wir im Montessoriverein Storchennest unseren Kindergartenkindern eine Schlussgeschichte. Dazu braucht es weder eine...

Ciao, Bella! – Eine Geschichte für Kinder ab 3 Jahren

„Und was machen wir jetzt mit all diesen Luftballons?“ fragt Mama. „Wir lassen sie einfach hängen, bis allen die Luft ausgegangen ist.“ antwortet Papa. „Nein, das mag ich nicht. Immerhin sind es meine Geburtstagsluftballons!“ Nico verschränkt trotzig seine Hände vor...

Warum freie Bewegungsentwicklung für dein Baby sinnvoll ist

Lilo ist 9 Monate alt und zieht sich mit den Händen den Holzboden entlang. Ein Ball hat ihr Interesse geweckt. Langsam geht es voran, es sieht anstrengend aus. Aber Lilo lächelt, als sie einer Schüssel begegnet. Sie ergreift sie und dreht sich damit schwungvoll auf...

Der böse Hirsch und das Monster

Die Geschichte, die ich heute erzähle, spielt in einem Wald. Einem riesengroßen Wald, wo sehr selten Menschen hinkommen. In diesem Wald gibt es einen besonders schönen Platz. Eine Lichtung, wo den ganzen Tag die Sonne hin scheinen kann. Das ist wirklich eine...

Monatsrückblick Juni 2021

Vor Corona habe ich immer 5 Tage in der Woche gearbeitet, aber seit März 2020 habe ich mich schon sehr an diesen einen freien Tag in der Woche gewöhnt. Im Juni habe ich gefühlt durchgehend gearbeitet. Ein Termin folgte dem nächsten. Storchennest, Elterngespräche,...

Hilfe, mein Baby verweigert die Bauchlage!

Dieser Hilferuf erreicht mich per Mail. Julia, Mama eines zwei Monate alten Säuglings, macht sich Sorgen, weil ihr Sohn Nils zu weinen beginnt, sobald sie ihn auf den Bauch legt. Ich vereinbare mit Julia ein Telefongespräch, um Näheres über ihr Problem zu erfahren....

Wie Alexander Salamander zu seinem Namen, einem Boot und einem Keks kam

"Kannst du noch mein Schnitzmesser einpacken?" fragte Emil seinen Papa, der gerade dabei war, die Äpfel in den Rucksack zu legen. "Und Papa, du weißt schon, dass wir auch Kekse für unseren Ausflug brauchen, oder?" "Kekse?" fragte Papa. "Ja, denn ohne Kekse kann ich...

12 von 12: Mein 12. Juni 2021

Guten Morgen! Die Sonne scheint. 26 Grad um 9:36 bunte Blütenpracht in meinem Vorgarten und so schöne (Pfingst)Rosen den Kaffee nehm ich mit zum Elterncoaching um 10:30 Während ich drinnen telefoniert habe, hat es zu regnen begonnen kostenlose Babysprechstunde - die...

Monatsrückblick Mai 2021 – persönliches Energietanken für den kommenden Juni

Nachdem der April schon so vieles neu gemacht hat, blieb für den Mai eher wenig übrig. Außerdem haderte er mit seinem Schicksal, von Feiertagen durchlöchert zu sein. Naja, immerhin bin ich ein Jahr älter, Corona wird der Garaus gemacht und somit hält das "Normale"...

Barfuß mit Schal – 63 Fakten über mich

Beim Bearbeiten meiner Über mich Seite wurde mir klar, dass es viele Dinge gibt, die ich über mich erzählen kann. Und nicht alle sind zwingend funny. Also habe ich kurzerhand beschlossen, einen eigenen Blogartikel daraus zu machen. Und ich finde, 63 ist eine schöne...

Meine 7 besten Tipps für eine optimal vorbereitete Spielumgebung in den ersten Lebensjahren

Im freien Spiel lernt das Kind sich und die Welt kennen. Damit sich ein Kind alleine zufrieden beschäftigen kann, braucht es einige Voraussetzungen. Eine davon ist eine geeignete vorbereitete Umgebung, die sich an die Bedürfnisse des Kindes richtet und von den...

Prinzessin Fürchterlich und Herr Rosarot – eine Geschichte für Kinder

Es war einmal eine Königin, die "Prinzessin Fürchterlich" genannt wurde. Wieso fragst du? Weil sie immer ein grantiges Gesicht machte. Sie hatte dicke Furchen auf ihrer Stirn, ihre Mundwinkel wurden auf beiden Seiten weit runtergezogen und es gelang ihr nur selten und...

12 von 12: Mein 12. Mai 2021

Schöne Idee, den 12. des Monats mit 12 Bildern zu dokumentieren. Da mach ich doch gleich mit! Eigentlich hatten wir geplant, diese Woche in Istrien zu verbringen, aber ja. Mein Mann behielt trotzdem seinen Urlaub und wir verbrachten einen ganz normalen Arbeitstag -...

Wohin darf ich dir die Liste schicken?

Mit dem Absenden dieses Formulars abonnierst du meinen Sonnenletter gemäß den Datenschutzrichtlinien. Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick austragen. 

Geklappt! Bitte überprüfe dein Postfach und bestätige deine Email-Adresse.

Wohin darf ich dir die Leseprobe schicken?

Mit dem Absenden dieses Formulars abonnierst du meinen Newsletter "Geschichten.Gedanken.Geschenke." gemäß den Datenschutzrichtlinien. Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick austragen. 

You have Successfully Subscribed!

Wohin darf ich dir die Geschichtenwürfel schicken?

Mit dem Absenden dieses Formulars abonnierst du meinen Newsletter "Geschichten.Gedanken.Geschenke." gemäß den Datenschutzrichtlinien. Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick austragen. 

You have Successfully Subscribed!

Bitte hinterlasse mir deine Email-Adresse, damit ich dich über den nächsten Start zeitgerecht informieren kann.

Mit dem Absenden dieses Formulars abonnierst du meinen Newsletter "Geschichten.Gedanken.Geschenke." gemäß den Datenschutzrichtlinien. Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick austragen. 

Geklappt! Bitte überprüfe dein Postfach und bestätige deine Email-Adresse.

Wohin darf ich dir die Infos zum Workshop schicken?

Mit dem Absenden dieses Formulars abonnierst du meinen Sonnenletter gemäß den Datenschutzrichtlinien. Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick austragen. 

You have Successfully Subscribed!

Pin It on Pinterest

Share This
Cookie Consent mit Real Cookie Banner