Wie viele andere Eltern auch, möchtest du von Anfang an alles richtig machen und eine starke Bindung zu deinem Baby aufbauen. Wenn du dich viel mit Elternschaft und frühkindlicher Entwicklung beschäftigst, weißt du, wie wichtig eine sichere Eltern-Kind-Bindung für das spätere Leben deines Kindes ist. Bewusste Berührung, feinfühlige Kommunikation und feste Rituale sind einfache, aber wirkungsvolle Wege, um deinem Baby Geborgenheit zu schenken. Es geht nicht darum, perfekt zu sein – sondern darum, dein Baby mit Liebe und Achtsamkeit zu begleiten. Deine Intuition als Mutter ist dabei dein wertvollster Kompass.
Die Bindung zwischen Eltern und Baby ist eine der wichtigsten Grundlagen für eine gesunde emotionale und soziale Entwicklung. Sie gibt deinem Baby Sicherheit, Geborgenheit und das Vertrauen, dass es in dieser Welt gut aufgehoben ist. Das Schöne daran: Du kannst die Bindung zu deinem Baby stärken, indem du kleine, liebevolle Gesten und Rituale in den Alltag integrierst.
1. Körper- und Augenkontakt
Körperliche Nähe ist essenziell für die Bindung zwischen Eltern und Baby. Kuscheln, sanfte Babymassagen oder das Tragen im Arm oder in einer Tragehilfe stärken das Gefühl der Geborgenheit. Der Hautkontakt regt zudem die Ausschüttung von Oxytocin an – das sogenannte „Bindungshormon“, das Stress reduziert und Nähe fördert.
Babys lieben es, Gesichter zu beobachten. Vielleicht kannst du beobachten, dass dein Baby deine Mimik nachahmt und dir interessiert in die Augen schaut. Das stärkt nicht nur die emotionale Verbindung, sondern hilft auch bei der sozialen Entwicklung deines Kindes.
2. Einfühlsame Kommunikation
Auch wenn dein Baby noch nicht sprechen kann, kommuniziert es bereits mit dir – durch Laute, Bewegungen und Blicke. Reagiere auf seine Signale, sprich mit sanfter Stimme und benenne, was ihr gerade gemeinsam erlebt. Schon jetzt kannst du deinem Baby Geschichten erzählen und all deine Schritte, die du z.B. beim Wickeln durchführst, mit Worten begleiten. Dein Baby wird sich verstanden und geliebt fühlen. Lies hier noch mehr über die Wichtigkeit des Miteinander Sprechens!
3. Berührung als Bindungsverstärker
Sanfte Berührungen wie Streicheln, sanftes Halten oder eine liebevolle Massage helfen deinem Baby, sich sicher und wohlzufühlen. Bestimmt genießt du schon ganz unbewusst das Halten der kleinen Babyfüßchen während der Mahlzeiten oder sanfte Streicheleinheiten beim Einschlafen. Diese kleinen Gesten setzen ebenfalls Oxytocin frei und fördern eine tiefe emotionale Verbindung. Bindung durch Berührung ist eine bewährte Methode, um die Nähe zwischen Eltern und Baby zu stärken.
5. Rituale und liebevolle Aufmerksamkeit
Babys lieben Wiederholungen – sie geben ihnen Orientierung und Sicherheit. Feste Rituale wie ein sanftes Einschlafritual, gemeinsames Kuscheln nach dem Baden oder ein Lied vor dem Schlafengehen schaffen Verlässlichkeit und stärken die Bindung zum Baby.
Schon wenige Minuten ungeteilter Aufmerksamkeit machen einen großen Unterschied. Beobachte dein Baby genau: Sieht es dir in die Augen und ist offen für eine Unterhaltung? Dann genieße die gemeinsamen Momente und sei ganz präsent.
Oder scheint dein Baby gerade abwesend zu sein und sein Blick ist eher nach innen gekehrt? Dann gönne ihm eine kurze Pause und führe eure Kommunikation, euer Spiel erst etwas später fort. Dein Baby spürt, wenn du mit voller Aufmerksamkeit bei ihm bist – und genau das fördert eine sichere Eltern-Kind-Bindung.
Fazit
Die Bindung zu deinem Baby entsteht durch kleine, alltägliche Gesten der Nähe, Fürsorge und Aufmerksamkeit. Du brauchst keine großen Maßnahmen – es sind die liebevollen Momente, die zählen. Nutze Hautkontakt, sanfte Berührungen, einfühlsame Kommunikation und feste Rituale, um eure Eltern-Kind-Bindung zu stärken. Dein Baby wird es dir mit Vertrauen und Liebe danken! ?
Suchst du weitere Inspirationen zur Bindungsförderung mit deinem Baby? Dann melde dich für meinen Elternkurs „Bindung durch Berührung“ an und lerne, wie du mit gezielten Berührungen die emotionale Verbindung zu deinem Baby vertiefen kannst. Klicke einmal auf das Bild für noch mehr Infos!
Mein Wohnzimmer wurde in den ersten beiden Wochen des Jahres ein Krankenlager umfunktioniert (das Disney+ Abo hatte für mich das erste Mal eine Daseinsberechtigung!) und zu Silvester hab ich es gerade so geschafft, bis Mitternacht zu warten.
Ich hab das neue Jahr also nur kurz begrüßt, hab mich dann mit meiner Wärmflasche ins Bett gelegt – nur um NICHT schlafen zu können! Nicht der Lärm draußen ließ mich nicht schlafen, es war der Lärm IN MEINEM Kopf. Und natürlich der Mangel an Sauerstoff, dem es nicht gelungen ist, den gewohnten Weg durch die Nase in meinen Körper zu nehmen.
Denn schon immer nutze ich die Zeit zwischen den Jahren um zu reflektieren und neu zu planen. Zu überlegen, wofür ich das Jahr nutzen werde. Und ich habe nicht nur in dieser Silvesternacht so rein gar nichts und schon gar keinen Zauber darin gefunden, sondern wegen meiner kränklichen Niedergeschlagenheit auch Ewigkeiten, mich wieder lebendig zu fühlen.
Doch nun ist es soweit und hier erzähle ich dir also, wie du mit mir in diesem Jahr zusammenarbeiten kannst. Mit allen alten, gewohnten und auch nigelnagelneuen Angeboten!
Eltern-Kind-Gruppen für Babys und Kleinkinder im Alter von 4 Wochen bis 3 Jahre im SpielRaum Kaisersdorf
Im November 2024 habe ich erfolgreich die Ausbildung zur EEH-Basic Bonding Leiterin abgeschlossen und starte gleich ohne Umschweife damit, mein neues Wissen über einen starken Bindungsaufbau weiter zu geben. Weil ich Neuanfänge, Geburten so sehr liebe, ihre Magie, ihren Glitzer und das schaurigschöne Gefühl, sich dabei aus seiner Komfortzone zu bewegen.
Basic-Bonding Kurs (Eltern-Baby-Gruppe ab 4 Wochen bis 4 Monate)
Im „basic-bonding“-Kurs lernst du, wie du eine starke Bindung zu deinem Baby aufbauen und nachhaltig leben kannst. Gemeinsam finden wir heraus, wie du die Signale deines Babys richtig deutest und wie du mit Hilfe von zarten Berührungen mehr Entspannung in euren Alltag bringst. „Bindung durch Berührung“ ist ein Kurskonzept der EEH zur Bindungs- und Beziehungsförderung.
Eltern-Baby-Teestunde (für Babys im ersten Lebensjahr)
Die Teestunde findet jeden Donnerstag im SpielRaum Kaisersdorf statt und richtet sich an Eltern mit jungen Babys bis zur sicheren Mobilität (krabbeln, sitzen, stehen). In der Teestunde treffen wir uns ganz unverbindlich zum Austauschen, zum ersten Spielen, Beobachten, Staunen und Lernen. Hier haben all deine Fragen rund um den Babyalltag Platz.
Die Teestunde ist jeweils von 9:30-11:30 geöffnet. Du kommst und gehst, wie es für dich und dein Baby passt. Eine kurze Anmeldung über What´sApp genügt.
Pikler-SpielRaum (Eltern-Kind-Gruppe für Babys ab dem 7. Lebensmonat)
Der Pikler-SpielRaum ist ein Spielangebot für Familien mit Babys und Kleinkindern bis zum 3. Geburtstag mit regelmäßig stattfindenen Gesprächen für Eltern. Eine liebevoll vorbereitete Umgebung, die dein Kind zu freier Aktivität und ersten sozialen Kontakten einlädt.
Der Pikler-SpielRaum findet sowohl im SpielRaum Kaisersdorf, als auch in der Hebammenpraxis von Maria Bettina Fillafer in Steinbrunn statt und startet jeweils im Jänner, April, Juli und Oktober.
Sand-SpielRaum (Spielangebot für Kinder und Erwachsene ab ca. 1,5 Jahren)
Einen SandSpielRaum kannst du für dich und befreundete Familien, für einen Geburtstag oder für dein pädagogisches Team buchen. Feiner weißer Sand lädt ein zum kreativen Verweilen, Träumen, Rieseln, Kochen oder Rieseln.
Im SandSpielRaum erfährst du, wie freie Aktivität ohne Absicht deine Sinne erwachsen lässt und dein Ich-Bewusstsein stärkt.
Manchmal ist es mit einem kurzen Gespräch in der Gruppe nicht getan. Es gibt immer wieder Situationen, die ein genaueres Hinschauen benötigen, eine geführte Reflexion verlangen oder die Erarbeitung eines Schritt für Schritt Plans. Für Einzelberatungen stehe ich auch in diesem Jahr nach persönlicher Absprache zu deiner Verfügung.
Ich begleite dich weiterhin gerne, wenn
dein Baby häufig schreit und sich kaum beruhigen lässt
dein Baby ständig getragen oder gestillt werden möchte
dein Baby kaum schläft oder schlecht einschlafen kann
du dir Sorgen um die Entwicklung deines Babys machst
dein Baby/Kleinkind ständig auf dir klebt und nicht selbstständig spielt
dein Kleinkind ein schwieriges Essverhalten zeigt
dein Kind oft wütend ist oder die Kooperation verweigert
deine Kinder häufig miteinander streiten oder sich verletzen
du immer wieder in Konfliktsituationen mit deinem Kind gerätst, obwohl du genau das vermeiden möchtest
du dich fragst, wie du eine bedürfnis- und beziehungsorientierte Elternschaft leben kannst, ohne auszubrennen
Beratungen finden im SpielRaum Kaisersdorf oder online via Zoom statt. Manchmal ist ein persönliches Gegenüber jedoch sinnvoll, vor allem bei jungen Babys. Um den Stress einer langen Autofahrt für dein Baby zu vermeiden, besuche ich dich für ein Beratungsgespräch auch gerne in deinem gewohnten Umfeld zu Hause.
Zur Terminvereinbarung schicke mir gerne eine E-Mail oder eine Nachricht via What´sApp. Wenn du unsicher bist, ob und wie ich dir bei deiner Herausforderung helfen kann, lass uns gerne ein kostenloses Kennenlerngespräch vereinbaren. Gemeinsam finden wir heraus, ob eine Zusammenarbeit fruchtbar sein kann oder ob ich dir eine geeignete Begleitung empfehlen kann.