Mein September 2021: ein gelungener Start ins neue Arbeitsjahr

3 Okt, 2021

0

Sowohl als Elementarpädagogin, als auch als Selbstständige beginnt mein Arbeitsjahr im September. Wenn die Ferien vorbei sind und der Herbst ins Land zieht, füllt sich mein Terminkalender. Das ist fein, obwohl ich den Sommer natürlich jetzt schon vermisse. Der selbstbestimmte Tagesablauf verändert sich in einen Strukturierten und der Alltag löst das „In den Tag hinein Leben“ ab.

Der September war voll mit Veranstaltungen im Storchennest, unter anderem einem Tagesseminar, das ich mit zwei KollegInnen halten durfte. Der SpielRaum läuft wieder und ich habe einen Plan für meine eigenen Veranstaltungen im SpielRaum Kaisersdorf erstellt. Der volle Terminkalender spürt sich gut an – und Zeit für mich finde ich darin auch noch 🙂

Neustart im Storchennest

Ich starte das neue Kindergarten-und Schuljahr im Novibereich des Montessorivereins Storchennest mit einer Anstellung von 40%. Das bedeutet, dass ich an nur zwei Tagen Kindergartenkinder betreue. Was sich anfangs als unheimlich erleichternd anfühlte, stelle ich mittlerweile doch in Frage. Ja, ich möchte mehr Zeit für meine selbstständige Arbeit haben, möchte mehr Zeit zum Bloggen und für meine Coachings haben. Aber nur zwei Tage betreuen, fühlt sich tatsächlich eigenartig an. Irgendwie geht mir bei den Prozessen der Kinder ein ganzes Stück verloren. Und nicht nur das, auch die Beziehungsarbeit leidet etwas darunter. Es ist schwieriger, sich auf jemanden einzulassen, der nur selten anwesend ist. Ich werde die Qualität meiner Arbeit im Kindergarten weiterhin beobachten und reflektieren. Bequemlichkeit und mehr Zeit für mich ist das eine, die optimale Betreuung der Kindergartenkinder ist das andere.

Am 18. September führten wir zum ersten Mal unser neues Seminar „Mit Kindern leben – Erfahrungsschatz Storchennest“ durch, das aus dem ausgedienten „Basiskurs“ entstanden ist. Während der Basiskurs noch streng strukturiert abgehandelt wurde, haben wir uns heuer erstmals auf unsere TeilnehmerInnen eingelassen. Es gab zwar eine klare Tagesstruktur mit geplanten Arbeits-und Pausenzeiten, die Inhalte allerdings überließen wir den Interessen der ZuhörerInnen.

Dass dieses Tagesseminar so wunderbar geklappt hat, hat mir unseren Expertenstatus widergespiegelt. Ja, wir können aus dem Stegreif auf die Fragen der Eltern eingehen, Theoretisches und Praktische Übungen einbringen, nicht nur unser Wissen teilen, sondern tatsächlich aus einem großen Erfahrungsschatz schöpfen. Seit beinahe 30 Jahren werden Kinder und Jugendliche nun in der freien Schule Storchennest begleitet. Da gibt es jede Menge zu erzählen!

Übrigens bin ich seit Sommer für die neue Facebook-Fanpage des Storchennests zuständig. Hier versuche ich, unsere pädagogischen Grundlagen zu teilen, sowie Neues aus dem Nestalltag zu teilen.

Blick in den Kindergarten-Garten. Foto: Martin Fülöp

SpielRaumstart in Kaisersdorf

Mit großer Freude habe ich am 13. September meinen SpielRaum eröffnet! Im Moment gibt es eine volle Gruppe mit Kindern von ein bis zwei Jahren. Dank meiner Aktivitäten auf meiner Webseite trudeln auch immer wieder neue Anfragen ein. In letzter Zeit kontaktierten mich vor allem InteressentInnen mit sehr jungen Kindern. Darauf habe ich reagiert und werde im Oktober/November einen verkürzten und kostengünstigen „SchnupperSpielRaum“ anbieten. Für alle Eltern, denen der SpielRaum noch weiter weg erscheint, werde ich einmal im Monat einen „BabyRaum“ in Kaisersdorf anbieten, der zum Kennenlernen und Austauschen dienen soll.

Terminplanung neu

Wer mich schon ein bisschen kennt, weiß, dass ich gerne plane und Regelmäßigkeiten mag. Das hilft mir dabei, nicht abzuschweifen und dranzubleiben. Wenn ich also weiß, dass jeden ersten Dienstag im Monat Elternabend ist, brauche ich dafür auch keinen Kalender. Also habe ich versucht, auch in meine geplanten Angebote im SpielRaum eine gewisse Regelmäßigkeit einzubauen. Etwas, das sich jeder gut merken kann.

Folgendes ist für mich dabei herausgekommen:

Montags ist immer SpielRaum.

  1. Dienstag im Monat –> Online Babysprechstunde von 10-11:30

3. Dienstag im Monat –> BabyRaum im SpielRaum Kaisersdorf für Kinder bis 9 Monate

Jeden 3. Mittwoch im Monat gibt es den SandSpielRaum von 15 – 17 Uhr

Mein Herz lacht bei dieser Regelmäßigkeit – so kann ich wunderbar arbeiten. Und meine KundInnen wissen immer Bescheid 🙂

Was war sonst noch los im September?

  • Am 12. September haben wir gleich drei Geburtstage in unserer Familie gefeiert
  • Innerhalb von einer Woche ist es tatsächlich Herbst geworden
  • Wir haben das Wasser aus dem Pool gelassen und es winterdicht gemacht – das tut weh!
  • Ich habe den Gartenzaun vom wild wuchernden Wein befreit – die echte Uhudler-Verschwörung!
  • Der Kaisersdorfer Storchenchor singt wieder
  • Mein Italienisch-Sprachkurs geht mittlerweile ins siebte Jahr, aber dank der langen C-Pause lassen meine Vokabelkenntnisse zu Wünschen übrig
  • Wir haben unser Leasingauto gekauft! Endlich wieder einen Punkt von meiner Bucketlist abgehakt

Meine Blogartikel im September:

  • Nach dem Tagesseminar im Nest habe ich einen Artikel zum Thema „Schummeln beim Spielen“ geschrieben
  • Die Vogelcrew von Susanne Gessl hat mich zu einer neuen Geschichte inspiriert: Susi und das Vogelchaos. Die Vögel sind mittlerweile tatsächlich im Kindergarten eingezogen.

Darauf freue ich mich im Oktober:

  • Ich werde mich mit der burgenländischen Kinderbuchautorin Sabine Rabel treffen und mich mit ihr austauschen!
  • Am 22. Oktober beginnt meine dritte Ausbildungswoche zur Prä-und Perinatalen Körperarbeit im Waldviertel.
  • Auf neue Gesichter in meinem SpielRaum 🙂

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Für dich bestimmt auch interessant…

Das verändert sich bei mir 2023

Das verändert sich bei mir 2023

Das neue Jahr ist bereits über zwei Wochen alt, der neue, gut besuchte SpielRaum-Block beginnt nächste Woche und ich schreibe bereits meinen zweiten Blogartikel. Die Veränderungen, die das neue Jahr mit sich bringt, sind definitiv erwähnenswert. Manche Türen werden...

mehr lesen

Wohin darf ich dir die Liste schicken?

Mit dem Absenden dieses Formulars abonnierst du meinen Sonnenletter gemäß den Datenschutzrichtlinien. Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick austragen. 

Geklappt! Bitte überprüfe dein Postfach und bestätige deine Email-Adresse.

Wohin darf ich dir die Leseprobe schicken?

Mit dem Absenden dieses Formulars abonnierst du meinen Newsletter "Geschichten.Gedanken.Geschenke." gemäß den Datenschutzrichtlinien. Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick austragen. 

You have Successfully Subscribed!

Wohin darf ich dir die Geschichtenwürfel schicken?

Mit dem Absenden dieses Formulars abonnierst du meinen Newsletter "Geschichten.Gedanken.Geschenke." gemäß den Datenschutzrichtlinien. Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick austragen. 

You have Successfully Subscribed!

Bitte hinterlasse mir deine Email-Adresse, damit ich dich über den nächsten Start zeitgerecht informieren kann.

Mit dem Absenden dieses Formulars abonnierst du meinen Newsletter "Geschichten.Gedanken.Geschenke." gemäß den Datenschutzrichtlinien. Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick austragen. 

Geklappt! Bitte überprüfe dein Postfach und bestätige deine Email-Adresse.

Wohin darf ich dir die Infos zum Workshop schicken?

Mit dem Absenden dieses Formulars abonnierst du meinen Sonnenletter gemäß den Datenschutzrichtlinien. Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick austragen. 

You have Successfully Subscribed!

Pin It on Pinterest

Share This
Cookie Consent mit Real Cookie Banner