Mein März 2022 – zwei Geburten auf einmal

4 Apr, 2022

0

Mein März 2022 hat mit stressiger Euphorie begonnen und in einer wohligen Wärme geendet. Mit vollem Einsatz habe ich ich mein erstes Online-Event geplant und gelauncht. Die Zeit war knapp und mit unzähligen Terminen vollgestopft. Zudem hat nur ein paar Tage nach meinem Workshop die vierte Selbsterfahrungswoche zu meiner eigenen Geburt begonnen. Als ich zu dieser Reise aufbreche, habe ich mich erschöpft gefühlt. Und zugleich überglücklich, etwas Großes, das schon so lange darauf gewartet hat, endlich ans Tageslicht gebracht zu haben.

Tatsächlich fühlt es sich an, als würde ich gleich zwei Geburten feiern. Ich habe meinen ersten Online-Workshop auf den Markt gebracht und endlich meinen eigenen Geburtsprozess abgeschlossen.

Mein erster richtiger Launch

Mitte Februar habe ich beschlossen, einen Online-Workshop zum Thema „Grenzen setzen“ anzubieten. Das Thema hat sich aus einer Umfrage ergeben, die ich im Jänner auf meinen Social-Media-Kanälen und in meinem Newsletter geteilt habe. Viele Schwierigkeiten im Familienalltag ergeben sich aus einer Mischung von Unkenntnissen über die Entwicklungsbedürfnisse von Kindern und der elterlichen Unsicherheiten, ihre eigenen Bedürfnisse auszusprechen.

Ich habe mein erstes Online-Event hauptsächlich auf Instagram gelauncht: Klick doch hier und folge mir, wenn du mehr über mich und meine Angebote erfahren möchtest. Ich war richtig im Flow. Ich habe unaufgeregt in die Kamera gesprochen und täglich Storys aufgenommen, um auf mich und mein Angebot aufmerksam zu machen. Zusätzlich war ich erstaunt, welch großes Netzwerk mir neben meinen Social-Media-Kanälen zur Verfügung steht. Mir wurde das erste Mal richtig bewusst, dass ich zahlreiche Kolleginnen habe, die bereit sind, meine Angebote auch über ihren Newsletter zu teilen. In diesem Zuge möchte ich mich bei allen bedanken, die mich bei meinem ersten Launch unterstützt haben! Die zehn Tage vor Anmeldeschluss waren anstrengend, haben sich aber gelohnt: 12 Teilnehmerinnen konnte ich für diesen Workshop gewinnen!

Es wird mit Sicherheit einen zweiten Durchgang geben. Melde dich gerne in meinem Newsletter an, um rechtzeitig die nächsten Termine zu erfahren!

Mein Workshop „Liebevoll Grenzen setzen“

Die wahre Herausforderung bei meinem ersten Online-Event war die Werbung. Und gleichzeitig hat dieser Launch für mich so viel Klarheit in die Thematik gebracht. Durch die intensive Vorbereitung und Auseinandersetzung mit dem Thema bereits in der Werbephase wurde der Aufbau des Workshops für mich leicht und klar. Die Landingpage habe ich 14 Tage vor Anmeldeschluss ziemlich schnell im nächtlichen Flow erstellt.

Die Präsentation für die Einheiten sind in meinem Kopf gereift, bis ich zwei Tage vor Beginn die erste Einheit erstellt habe. Die nächsten Inhalte haben sich aus der Gruppe ergeben und habe ich spontan nach jedem Treffen geplant. Wie tief ich in ein Thema eintauchen kann, hängt immer von den TeilnehmerInnen und ihren Fragen ab. In allen Einheiten war genügend Raum und Zeit eingeplant, alle aufkommenden Fragen zu beantworten und zu diskutieren.

Das waren die Inhalte meines Workshops:

  • Überlegungen, welche Grenzen Kinder tagtäglich erfahren
  • eigene Erfahrungen mit Regeln und Grenzen
  • Möglichkeiten, die Kooperationsbereitschaft eines Kindes zu erhöhen
  • Tools für eine gelingende respekt- und liebevolle Kommunikation
  • Einführung in die Praxis der Reflexion und Situationsanalyse

Die Arbeit mit Eltern, Tagesmüttern und Pädagoginnen war mir so eine Freude, dass ich jedes Mal ordentlich überzogen habe. Vielen Dank an alle, die dabei waren!

Meine Hündin Ilvy war krank

Zwei Tage bevor mein Workshop startete, ist mir aufgefallen, dass meine Hündin Ilvy beim Spaziergang nicht wie gewohnt herumhüpft, Mäuselöcher ausbuddelt und meterweit vor mir spaziert. Erst habe ich gedacht, dass sie nur etwas müde sei. Am nächsten Tag wollte sie kaum aufstehen und humpelte die Stiegen herunter. Ich hatte das Gefühl, sie hätte einen Dorn in der Pfote. Doch als sie am Samstag – ja, der Tag, an dem mein Workshop startete – immer noch nur herumgelegen ist und sich nicht gerührt hat, hat mein Mann beschlossen, mit ihr in die Tierklinik zu fahren.

Nicht einmal das Pflaster an der Hinterpfote hat sie sich wie gewohnt gleich abgebissen!

Dort wurde eine Nierenentzündung diagnostiziert. Sie hat gleich Infusionen und Antibiotika bekommen, Blut wurde auch abgenommen. Das Humpeln wurde also von den Schmerzen im Rücken verursacht. Auch am Sonntag hat sie noch einmal eine Infusion bekommen. Am Nachmittag haben wir dann ein Anruf von einer sehr engagierten Mitarbeiterin der Tierklinik Mattersburg bekommen. Sie hat angenommen, dass die Entzündung die Folge eines Zeckenbisses war. Also sind wir am selben Tag noch einmal dorthin gefahren, um dem Hund ein weiteres Antibiotikum zu verabreichen. Vielen Dank für diese Bereitschaft am Sonntag, liebe Tierambulanz!

Im Laufe der nächsten Tage hat sich Ilvy erholt. Mein Mann ist noch insgesamt vier Mal mit ihr dorthin gefahren, um weitere Infusionen abzuholen und Blutkontrollen durchzuführen. Mittlerweile haben wir gemerkt, dass es ihr besser geht, weil sie sich geweigert hat, auf den Untersuchungstisch gehoben zu werden und ewig gebraucht hat, um aus dem Auto auszusteigen. Ich bin soo froh, dass es ihr wieder gut geht. Ich habe Tränen geweint und mir ganz viele Sorgen gemacht. Ilvy ist die tollste Hündin auf der ganzen Welt (welcher Hund nicht?). Der Gedanke, sie irgendwann einmal zu verlieren, macht mich unendlich traurig.

Dieses Foto ist vom Dienstag, dem 15. März. Wie man sehen kann, geht es ihr wieder so gut, dass sie in der Gatschlacke
(=Matschpfütze ;-)) baden kann!

Selbsterfahrungswoche zu meiner Geburt

Im Rahmen der Fortbildung zur Integration prä- und perinataler Erfahrungen nach Karlton Terry bin ich am 18. März zum dritten Mal nach Rastenfeld im Waldviertel gereist. Im Seminarhaus „die Lichtung“ findet zweimal jährlich eine Selbsterfahrungswoche zum Thema „Meine eigene Geburt“ statt. Gott sei Dank konnten wir diese Lokalität trotz Corona-Peak ohne Einschränkungen nutzen. Die vegetarische Verkostung dort ist einzigartig und die Übernachtung in einem Einzelzimmer mit Bad und WC in einer richtigen Burg Luxus für mich.

Diese Woche war intensiv an Erfahrungen. Die vierte Phase der Geburt beginnt, wenn das Köpfchen geboren ist. Da unsere Geburt unser Leben nachhaltig beeinflusst, hinterlassen auch eventuelle medizinische und pflegerische Interventionen nach der Geburt ihre Spuren. Ich habe viel über das Bindungsverhalten von Babys gelernt, wie Bindung überhaupt entsteht und was die Bindung stärken und schwächen kann.

Mitten im Wald befindet sich das Seminarhaus auf einer kleinen Anhöhe, die man zu Fuß von der Burg aus erreicht.

Mit der vierten Phase ist meine Selbsterfahrung den Geburtsprozess betreffend nun abgeschlossen. Endlich fertig geboren! Am letzten Tag der Woche haben wir unsere Geburten gefeiert und ich bin ganz leicht und singend durch den „Geburtskanal“, von singenden und tönenden Frauen flankiert, getanzt. Das hat mich so sehr berührt und gestärkt, dass ich voller Energie und Tatendrang wieder nach Hause gekommen bin.

Meine Blogartikel im Februar und März 2022

Zur Bewerbung meines Workshops „liebevoll Grenzen setzen“ habe ich einen Arikel geschrieben: 7 Tipps, wie du die Kooperationsbereitschaft deines Kindes erhöhst

Seit Anfang Februar fällt es mir schwer, regelmäßige Blogartikel zu schreiben. Nicht einmal einen Februar-Rückblick habe ich geschrieben. Keine Geschichte im Februar und keine im März. Dafür habe ich im Februar einen epischen Artikel über den Pikler-SpielRaum veröffentlicht. Für alle, die noch nicht wissen, was ich da genau anbiete und vor allem für diejenigen, die sich noch nicht entscheiden können, ob sie dabei sein wollen.

Ausblick April 2022

  • Ich habe definitiv vor, wieder mehr zu schreiben. Es warten Geschichten darauf, niedergeschrieben zu werden und es gibt immer wieder Ideen für den einen oder anderen Artikel.
  • Aus meinem Workshop hat sich ein weiterführendes Angebot ergeben: der Sunshine-Circle. Im kleinen Kreis haben sechs Frauen die Möglichkeit, mit mir gemeinsam tiefer in das Thema Reflexion und Situationsanalyse einzutauchen. Denn nur dann, wenn wir genau hinschauen, können wir begreifen, warum wir auf welche Art und Weise handeln oder sprechen. Der Sunshine-Circle startet Anfang Mai. Wenn dich dieses Angebot interessiert, kontaktiere mich gerne!
  • Nach den Osterferien startet ein neuer SpielRaum-Block mit acht Spieleinheiten und zwei Gesprächsabenden für Eltern.
  • In der Elterninitiative Storchennest findet am 30. April das zweite Einführungsseminar dieses Schuljahres statt, das ich wieder mitgestalten werde: „Kinder respektvoll begleiten – Erfahrungsschatz Storchennest.“

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Für dich bestimmt auch interessant…

Das verändert sich bei mir 2023

Das verändert sich bei mir 2023

Das neue Jahr ist bereits über zwei Wochen alt, der neue, gut besuchte SpielRaum-Block beginnt nächste Woche und ich schreibe bereits meinen zweiten Blogartikel. Die Veränderungen, die das neue Jahr mit sich bringt, sind definitiv erwähnenswert. Manche Türen werden...

mehr lesen

Wohin darf ich dir die Liste schicken?

Mit dem Absenden dieses Formulars abonnierst du meinen Sonnenletter gemäß den Datenschutzrichtlinien. Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick austragen. 

Geklappt! Bitte überprüfe dein Postfach und bestätige deine Email-Adresse.

Wohin darf ich dir die Leseprobe schicken?

Mit dem Absenden dieses Formulars abonnierst du meinen Newsletter "Geschichten.Gedanken.Geschenke." gemäß den Datenschutzrichtlinien. Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick austragen. 

You have Successfully Subscribed!

Wohin darf ich dir die Geschichtenwürfel schicken?

Mit dem Absenden dieses Formulars abonnierst du meinen Newsletter "Geschichten.Gedanken.Geschenke." gemäß den Datenschutzrichtlinien. Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick austragen. 

You have Successfully Subscribed!

Bitte hinterlasse mir deine Email-Adresse, damit ich dich über den nächsten Start zeitgerecht informieren kann.

Mit dem Absenden dieses Formulars abonnierst du meinen Newsletter "Geschichten.Gedanken.Geschenke." gemäß den Datenschutzrichtlinien. Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick austragen. 

Geklappt! Bitte überprüfe dein Postfach und bestätige deine Email-Adresse.

Wohin darf ich dir die Infos zum Workshop schicken?

Mit dem Absenden dieses Formulars abonnierst du meinen Sonnenletter gemäß den Datenschutzrichtlinien. Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick austragen. 

You have Successfully Subscribed!

Pin It on Pinterest

Share This
Cookie Consent mit Real Cookie Banner